❏ Optimale Distanz zwischen der Scannerspitze und den Zähnen
- Es wird empfohlen, die optimale Geschwindigkeit und Distanz zwischen der Scannerspitze und den Zähnen beizubehalten.
- Die Standard-Scantiefe von 18,5 mm ermöglicht es Ihnen, die Scandaten für die meisten Fälle auf bequeme Weise zu erstellen.
- Die Live-Ansicht markiert die nicht scanbaren Bereiche in blau.
- Seien Sie vorsichtig, dass Sie Ihrem Patienten durch die Nähe der Scannerspitze kein Unbehagen zufügen.
❏ Korrekte Geschwindigkeit der Scannerspitze
- Wenn Sie die Scannerspitze zu schnell bewegen, kann der Scanner die Angleichung verlieren. Umgekehrt, wenn Sie die Scannerspitze zu langsam bewegen, kann es die allgemeine Scanzeit erhöhen. Durch Praxis werden Sie in der Lage sein, die optimale Geschwindigkeit herauszufinden, die für Sie angenehm ist.
- Die Farbe des rechteckigen Kastens, die während dem Scannen erscheint, zeigt den Scanstatus an.
- Beim Scannen von Zahnzwischenräumen oder Metallprothesen wird empfohlen, diese langsamer als mit optimaler Geschwindigkeit zu scannen.