Im Allgemeinen sind zahnlose Fälle schwierig zu scannen. Das Ausführen der folgenden Scanstrategie mit dem i500 jedoch kann die Schwierigkeit von zahnlosen Fällen erleichtern.
❏ Smartes Filtern von Weichgewebe > Kein Filtern.
- Das Weichgewebe bleibt intakt. Diese Option ist nützlich, wenn ein zahnloser Fall, Zahnmodell oder Steinmodell gescannt wird.
❏ Stellen Sie sicher, dass Sie nichts des folgenden vergessen:
- Oberkiefer: Vorhof, Frenum, maxilläre Tuberositas und hamuläre Kerbe
- Unterkiefer: Vorhof, Frenum, retromolares Pad und alveolo-lingualer Sulkus
❏ Scannen des Oberkiefers
1. Beginnen Sie das Scannen des Rugae-Bereichs.
2. Sammeln Sie die wichtigsten Daten durch Scannen des alveolaren Grats links und rechts.
3. Scannen Sie die bukkale Seite einschließlich des Vorhofs und des Frenums.
4. Scannen Sie den Gaumenbereich. Beginnen Sie das Scannen des Rugae-Bereichs und scannen Sie den gesamten hinteren Gaumen durch Pendeln der Scannerspitze zwischen den linken und den rechten alveolaren Graten.
- Wenn die Angleichung verloren geht, fahren Sie den Scan vom Rugae-Bereich fort.
- Wenn die Angleichung im gleichen Bereich wiederholt fehlschlägt klicken Sie Optimieren zum Löschen von Geräuschdaten und Angleichen der Scandaten und dann mit dem Scan fortfahren.
❏ Scannen des Unterkiefers
1. Beginnen Sie den Scan von dem retromolaren Pad.
2. Erfassen Sie die wichtigsten Daten durch Erstellen von Scandaten entlang des alveolaren Grates bis zum Erreichen der gegenüberliegenden Seite des retromolaren Pads.
3. Scannen Sie die bukkale und die labiale Seite, einschließlich des Vorhofs und des Frenums.
💡 Nützliche Tipps
- Halten Sie die korrekte Distanz zwischen der Scannerspitze und der Gingiva.Wenn die Angleichung verloren geht, fahren Sie den Scan von unterscheidenden Gebilden fort: einschneidende Papille, Rugae-Bereich, retromolares Pad und alveolärer Grat.
- Das Anbringen von Übereinstimmungspunkten an beiden Seiten des vorderen und hinteren Bereichs mit flüssigem Harz oder Latex-Marker kann helfen, die Scandaten anzugleichen.
Erweiterte Scan-Strategie (22.10.21)
Zahnloser Bogenscan (0:14s)
- Tatsächlicher zahnloser Fall (1:49s)
- Teilweise zahnloser Fall (3:32s)
Biss-Scan für zahnlosen Fall (4:33s)
- Erfassung der Okklusionsdaten mit Wachswall (4:56s)
- Erfassung der Okklusionsdaten mit Wachswall (9:13s)
Tipps (13:49s)
Einfaches Scannen von Zahnlosen mit Scan-Körper (Vorhandene Daten replizieren) (22.11.25)
Zahnloses Scannen (24.3.29)
Zahnloser Kamm-Scan und Weichgewebekontrolle (1:15s)
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.