English Link
Überblick
Medit und der Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen (VDDS) sind nun offiziell miteinander verbunden.
Mit der neuen VDDS-Schnittstelle bietet Ihnen Medit Link einen nahtlosen, digitalen Workflow! 🌐
Was ist der VDDS?
Der Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen (VDDS) ist die Interessenvertretung der Anbieter von Abrechnungs- und Verwaltungssoftware für ZA und KFO. Die Mitgliedsunternehmen des VDDS repräsentieren rund 90 Prozent des zahnärztlichen Softwaremarktes in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der VDDS schafft Transparenz und fördert den sicheren Austausch von Daten im Gesundheitswesen – zur Zufriedenheit von Industrie, Politik und den Kunden der Mitgliedsunternehmen.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Abläufe zu optimieren, manuelle Fehler zu reduzieren und die Praxiseffizienz insgesamt zu steigern.
Gehen Sie zur Medit Link App Box und probieren Sie die App jetzt aus!
Merkmale
Sobald Sie die Anwendung installieren und die VDDS-Option für Medit Link auf Ihrem PVS anmelden, beginnen Sie mit der Ausführung von Medit Link.
Wenn Sie Medit Link ausführen, führt es die folgenden Aktionen aus:
1. Erstmaliges Aktivieren der VDDS-Option für Medit Link mit Patient A.
- Medit Link erstellt automatisch einen neuen Patienten und Fall und zeigt den Bildschirm mit dem Fall-Formular an.
2. Wiederholtes Aktivieren der VDDS-Option für Medit Link mit Patient A, aber kein Patient oder Fall mit den Informationen von Patient A.
- Medit Link erstellt automatisch einen neuen Patienten und Fall und zeigt den Bildschirm mit dem Fall-Formular an.
- Wenn es zwar Patienteninformation, aber keinen Fall gibt, wird automatisch ein neuer Fall erstellt und der Bildschirm für das Fall-Formular angezeigt.
3. Wiederholtes Aktivieren der VDDS-Option für Medit Link mit Patient A, mit vorhandenem Patienten und Fall mit den Informationen von Patient A.
Medit Link wird Sie auffordern, zwischen zwei Optionen zu wählen:
1) Einen neuen Fall erstellen.
-
- Medit Link wird einen neuen Fall für den Patienten erstellen und den Bildschirm mit dem Fall-Formular anzeigen.
2) Mit einem bestehenden Fall fortfahren.
-
- Medit Link wird einen Filter mit der ursprünglich aus dem PVS registrierten Patienten-ID anwenden und nur die Fälle mit der gleichen Patienten-ID anzeigen.
- Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, mit einem zuvor erstellten Fall fortzufahren.
Die oben genannten Aktionen werden automatisch abgefragt, wenn Sie Medit Link ausführen und sich im System anmelden.
In einem abgemeldeten Zustand werden die erforderlichen Schritte möglicherweise nicht ausgeführt, so dass Sie die VDDS-Option in Ihrem PVS nach dem Einloggen reaktivieren müssen.
Liste der kompatiblen PVS
Die VDDS Integration App wurde mit der unten aufgeführten PVS-Software getestet.
Die App funktioniert möglicherweise nicht mit PVS, die nicht in der Liste aufgeführt sind. In diesem Fall senden Sie uns bitte eine Support-Anfrage.
Name der Firma | Softwarename |
Dampsoft | DS-Win |
CGM | Z1 |
Z1 Pro | |
Chremasoft | |
Evident | Evident |
DENSoffice | DENSoffice |
Ivoris | Ivoris |
OnyxCeph | OnyxCeph |
DATEXT | isiDent |
Anforderungen
Um die VDDS Integration App zu benutzen, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
Die VDDS Integration ermöglicht nur die Verbindung von Medit Link mit PVS-Software, die über die VDDS-Funktion verfügt.
Einige PVS erfordern eine zusätzliche Zahlung für die Nutzung der VDDS-Funktion. Der Benutzer muss überprüfen, ob die Funktion kostenlos verfügbar ist oder ob er bereit ist, für die Nutzung des Dienstes zu bezahlen.
Um die VDDS Integration zu benutzen, muss der Benutzer die folgende Datei im unten angegebenen Pfad haben:
Path Information : C:\Windows
File Name : VDDS_MMI.INI
Wenn Sie die Datei nicht finden können, wenden Sie sich bitte an das PVS-Unternehmen, um zu erfahren, wie Sie die VDDS-Funktion aktivieren und die Datei erstellen können.
Installations- und zusätzliche Modifikationsanleitung
VDDS-Integrations-App-Benutzerhandbuch
Integration Übersicht
Diese Anwendung erleichtert die Verbindung zwischen Medit Link und der VDDS-integrierten Patientenverwaltungs-Software (PVS), wodurch die manuelle Bearbeitung von Patientendaten auf der Seite von Medit Link minimiert wird. Die Integrations-App fügt einen Link zum VDDS-Menü Ihres PVS hinzu, um Medit Link direkt zu starten. Danach funktioniert sie gemäß den folgenden zwei Szenarien:
1. Wenn Sie Medit Link zum ersten Mal für einen Patienten aus dem PVS starten, registriert das Programm den Patienten automatisch mit den angegebenen Daten in Medit Link und beginnt einen neuen Fall unter seiner Akte.
2. Wenn Sie Medit Link für denselben Patienten erneut aus dem PVS starten, werden die Benutzer aufgefordert, zwischen der Erstellung eines neuen Falls und dem Durchsuchen der bestehenden Fälle zu wählen.
Um die oben genannten Arbeitsabläufe zu aktivieren, müssen die Benutzer die Ersteinrichtung abschließen, nachdem sie diese Integrations-App aus der App Box in Medit Link heruntergeladen haben. Lesen Sie die Anleitung für die Einrichtung unten.
Wie wird die Ersteinrichtung abgeschlossen?
Bevor Sie mit der Einrichtung fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass die VDDS-Konfigurationsdatei mit dem Namen „VDDS_MMI.INI“ im Windows-Ordner Ihres Laufwerks C (C:\Windows) vorhanden ist. Wenn Sie diese Datei nicht finden, kontaktieren Sie Ihr PVS-Unternehmen, um das VDDS zu aktivieren.
Die Einrichtung kann automatisch abgeschlossen werden, indem Sie die mitgelieferte Installationsdatei (RegisterVddsMedia.exe) benutzen. Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen, um das Programm zu finden und auszuführen.
1. Öffnen Sie den Datei-Explorer und geben Sie die folgende Adresse in die Adressleiste ein.
C:\ProgramData\Medit\Medit Link Add-in\Medit_VDDS_x64
2. Suchen Sie in dem geöffneten Ordner die Datei „RegisterVddsMedia.exe“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
3. Der Installations-Assistent wird gestartet. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um den Befehl „Install“ auszuwählen und drücken Sie die Eingabe-Taste.
4. Sobald die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie Ihr PVS und suchen Sie die Medit Link Startfunktion unter der VDDS-Funktion.
Wenn die automatische Installation nicht funktioniert, müssen Sie selbst Änderungen an der angegebenen Datei vornehmen. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen zur manuellen Konfiguration.
1. Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zum Laufwerk C (C:).
2. Benutzen Sie dann das Suchfeld oben rechts, um die Datei „VDDS_MMI.INI“ zu finden. Wenn Sie sie nicht finden können, müssen Sie die VDDS-Funktionen in Ihrem PVS aktivieren (lesen Sie diesen Vorgang in der Anleitung für Ihr PVS)
3. Öffnen Sie die Datei „VDDS_MMI.INI“.
4. Suchen Sie den Teil, auf dem [BVS] steht, und nehmen Sie die Änderungen gemäß den unten stehenden Anweisungen vor. Wählen Sie einen Fall aus, der Ihrer Situation entspricht.
Fall 1: Unter [BVS] folgen die Zahlen neben dem Schlüsselwort „NAME“ in einer fortlaufenden Reihenfolge, ohne dass eine fehlt, wie im folgenden Beispiel:
[BVS] NAME1=A Software NAME2=B Software |
In diesem Fall fügen Sie „MeditLink“ wie folgt hinzu:
[BVS] NAME1=A Software NAME2=B Software NAME3=MeditLink |
Fall 2: Unter [BVS] folgen die neben dem Schlüsselwort „NAME“ aufgeführten Zahlen in einer fortlaufenden Reihenfolge, aber es fehlt eine Zahl, wie im folgenden Beispiel:
[BVS] NAME1=A Software NAME3=B Software |
In diesem Fall fügen Sie „MeditLink“ wie folgt hinzu:
[BVS] NAME1=A Software NAME2=MeditLink NAME3=B Software |
Fall 3: Es gibt keinen [BVS] Teil. In diesem Fall fügen Sie unten Folgendes hinzu.
[BVS] NAME1=MeditLink |
5. Fügen Sie dann am Ende der Datei „VDDS_MMI.INI“ Folgendes hinzu:
[MeditLink] NAME=MeditLink PATDATIMPORT=C:\\ProgramData\\Medit\\Medit Link Add-in\\Medit_VDDS_x64\\PATDATIMPORT.exe PATDATIMPORT_OS=1 VERSION=3.2.1 |
Nachfolgend finden Sie Erläuterungen zu den einzelnen Parametern:
- NAME: Der Name der Anwendung, die Sie benutzen.
- PATDATIMPORT: Führt die angeforderte Aktion aus, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken; in diesem Fall die Erstellung des Patienten und des Falls.
- PATDATIMPORT_OS: Bezieht sich auf das Betriebssystem des Geräts des Benutzers. (1 = Windows, 2 = DOS, 3 = UNIX/LINUX)
- VERSION: Die aktuelle Version des Benutzers von Medit Link (die Version, die oben links neben dem Logo des Medit Link-Fensters angezeigt wird).
6. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie die Datei.
7. Sobald die oben genannten Schritte abgeschlossen sind, öffnen Sie Ihr PVS und suchen Sie die Medit Link Startfunktion unter der VDDS-Funktion.
Zusätzliche Modifikationen pro PVS
1) Evident
Um Medit Link über die VDDS Integration in Evident zu öffnen, muss die PVS-Software mit Administratorrechten gestartet werden. Dies ist über die Option „Als Administrator ausführen“ möglich, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Evident-Symbol klicken. Folgen Sie der nachstehenden Anleitung, damit Evident standardmäßig mit Administratorrechten ausgeführt wird (bei jedem Doppelklick).
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Evident-Symbol und wählen Sie „Eigenschaften“.
2. Klicken Sie auf der Tab „Tastenkombination“ auf die Option „Erweitert“.
3. Markieren Sie das Kästchen für die Option „Als Administrator ausführen“ und klicken Sie auf „OK“.
4. Klicken Sie auf „OK“ im Eigenschaften-Fenster, um die Änderungen zu bestätigen und zu speichern.
5. Nachdem Sie diese Änderungen gespeichert haben, müssen Sie die Ausführung der Software als Administrator nur noch bestätigen, wenn Sie auf das Evident-Symbol doppelklicken.
2) Chremasoft
Die Option für Medit Link sollte beim normalen Öffnen des PVS in der VDDS-Media angezeigt werden. Wenn es jedoch nicht in Ihrer Liste angezeigt wird, befolgen Sie die nachstehende Anleitung, um Chremasoft standardmäßig mit Administratorrechten auszuführen (bei jedem Doppelklick).
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chremasoft-Symbol und wählen Sie „Eigenschaften“.
2. Klicken Sie auf der Tab „Tastenkombination“ auf die Option „Erweitert“.
3. Markieren Sie das Kästchen für die Option „Als Administrator ausführen“ und klicken Sie auf „OK“.
4. Klicken Sie auf „OK“ im Eigenschaften-Fenster, um die Änderungen zu bestätigen und zu speichern.
5. Nachdem Sie diese Änderungen gespeichert haben, müssen Sie die Ausführung der Software als Administrator nur noch bestätigen, wenn Sie auf das Chremasoft-Symbol doppelklicken.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.