Anfrage
Muss ich "Optimize" in jedem Scan-Schritt ausführen?
Antworten
Es ist nicht notwendig, jeden Scanschritt zu „optimieren“. Nach Abschluss des Scanfalls wendet das Programm „Medit Scan for Clinics“ automatisch die Funktion „Optimize“ auf alle erfassten Scandaten an, um die Daten abzugleichen.
Optimieren
- Richtet die erfassten 3D-Scandaten aus.
- Der Optimierungsprozess entfernt alle verrauschten Daten aus den erfassten Scandaten.
In den folgenden Fällen können Sie die Funktion „Optimieren“ verwenden, wenn die Scandaten beim Scannen nicht ausgerichtet werden konnten.
- Verwenden Sie beim Scannen einer Prothese die Funktion „Optimieren“, um verrauschte Daten zu entfernen und die Scandaten auszurichten.
- Wenn Sie auf zweischichtige Daten (Fehlausrichtung) stoßen und den Scan nicht fortsetzen können, verwenden Sie die Funktion „Optimieren“, um die Daten auszurichten.
- Wenn im Bereich der Metallprothese immer noch unzureichende Daten vorhanden sind, verwenden Sie die Funktion „Optimieren“, um die erfassten Scandaten richtig auszurichten, und scannen Sie dann erneut.