Mit der Funktion „Dateibetrachter“ von Medit Link können Sie die Ergebnisse der Medit Scan-Anwendung verwalten, die mehrere Okklusionsdatenergebnisse liefert.
Umgang mit mehreren Ergebnissen
- Wenn ein Benutzer mehrere Okklusionsergebnisse von Medit Scan for Clinics erhält, ermöglicht Medit Link ihm, eines auszuwählen.
- Sie können ein Element aus der Ergebnisliste auswählen, die nach Namen geordnet ist. Der „Datenbaum“ und der „Modellanzeigebereich“ zeigen das ausgewählte Modell an.
Weiter/zurück
- Reduzieren Sie die Liste und ändern Sie das Element mit der Schaltfläche „Zurück/Weiter“.
Nutzung des Multi-Okklusions-Ergebnisses
Das Multi-Okklusions-Ergebnis Ihres CAD-Systems kann verwendet werden. Einen einfachen Arbeitsablauf zur Verwendung des Multi-Okklusions-Ergebnisses mit exocad finden Sie in den nachstehenden Anweisungen.
1. Wechseln Sie zur Registerkarte CAD, nachdem Sie das Ergebnis der multiplen Okklusion von der Scan-App erhalten haben.
2. Füllen Sie die CAD-Arbeitsinformationen aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „CAD“ in der oberen rechten Ecke.
3. Klicken Sie auf „Bestätigen“, nachdem Sie das okklusale Ergebnis ausgewählt haben, das Sie hauptsächlich für CAD-Arbeiten verwenden werden.
4. In exocad wird die ausgewählte Okklusionsgruppe angezeigt.
5. Klicken Sie im „Wizard Mode“ auf „Tools > Mesh hinzufügen/entfernen“.
6. Wählen Sie als Netztyp „Generisches Visualisierungsnetz“ und klicken Sie auf „Laden“.
7. Wählen Sie aus dem Arbeitsordner die zusätzlichen Okklusionsdaten aus, die bei der CAD-Arbeit verwendet werden sollen.
8. Fahren Sie mit der CAD-Arbeit fort, indem Sie sich auf die importierten Daten beziehen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.