Boolesch
Boolesche Operationen bestehen aus drei Arten von Operationen: Union, Intersection und Cut. Die Idee dieser Operation ähnelt dem aus Venn-Diagrammen bekannten Konzept.
Wenn der Würfel "A" und die Kugel "B" ist:
A ⋃ B: Daten, die zu A oder B gehören. ➠ Union
A ⋂ B: Daten, die zu A und B gehören. ➠ Schnittpunkt
A - B: Daten, die zu A und nicht zu B gehören. ➠ Ausschneiden
Bevor Sie boolesche Operationen ausführen, können Sie die Daten mit der Maus verschieben und drehen.
- Klicken und halten Sie das Mausrad, um die Daten zu verschieben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Daten zu drehen
Union
Kombinieren Sie zwei oder mehr Netze zu einem.
1. Klicken Sie auf „Union“, um das Dialogfenster zu öffnen.
2. Wählen Sie zwei oder mehr Daten zum Kombinieren aus.
3. Klicken Sie auf „Bestätigen“, um die Daten zu kombinieren. Sobald die Daten erfolgreich kombiniert wurden, sehen Sie im Datenbaum eine neue Mesh-Datei mit dem Namen „United Mesh“. Verwenden Sie den Datenbaum, um Daten einfach anzuzeigen und auszublenden.
Beispiel "Union"
Sie können die "Union"-Funktion verwenden, um Stützstäbe am Modell zu befestigen. Das folgende Modell wurde mit Medit Model Builder entworfen. Importieren Sie diese Daten aus Medit Link und öffnen Sie sie dann in Medit Design. Importieren Sie die Supportleiste von Ihrem PC, indem Sie auf „Lokale Dateien importieren“ klicken.
Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus und klicken Sie auf „Boolean“. Ordnen Sie die Haltestangen entsprechend an.
Klicken Sie dann auf „Union“, um die Modelle miteinander zu kombinieren. Kombinieren Sie die Oberkieferdaten mit den Stützdaten, um ein neues, einheitliches Netzmodell zu erstellen. Wiederholen Sie dasselbe für den Unterkiefer.
Klicken Sie zum Abschluss auf „Fertigstellen“ und wählen Sie aus, wie Sie Ihre Daten speichern möchten.
Überschneidung
Wird verwendet, um die geschnittenen Netzdaten zu extrahieren.
1. Klicken Sie auf das Symbol „Kreuzung“, um das Dialogfenster zu öffnen.
2. Das Dialogfenster „Daten zuweisen“ erscheint. Ordnen Sie die Daten mit den Pfeilen A und B zu. Sie können die Daten auch per Drag & Drop auf A und B ziehen.
- Wenn Sie sie falsch zugeordnet haben, können Sie die Daten einfach tauschen, indem Sie auf „A und B tauschen“ klicken.
3. Klicken Sie auf „Bestätigen“ und warten Sie auf die Erstellung einer neuen Datendatei. Sie können sehen, dass die sich überschneidenden Netzdaten extrahiert wurden.
Schneiden
Entfernen Sie das Netz von A, das sich mit B überlappt.
1. Klicken Sie auf das Symbol „Ausschneiden“, um das Dialogfenster zu öffnen.
2. Das Dialogfenster „Daten zuweisen“ erscheint. Ordnen Sie die Daten mit den Pfeilen A und B zu. Sie können die Daten auch per Drag & Drop auf A und B ziehen.
- Wenn Sie sie falsch zugeordnet haben, können Sie die Daten einfach tauschen, indem Sie auf „A und B tauschen“ klicken.
3. Klicken Sie auf „Bestätigen“ und warten Sie auf die Erstellung einer neuen Datendatei. Sie können sehen, dass das Netz von A, das sich mit B überlappt, entfernt wurde, wodurch die Okklusionsdaten entfernt wurden.
Beispiel für "Schnitt"
Sie können die Funktion „Schneiden“ verwenden, um Löcher in einem benutzerdefinierten Fach zu erstellen. Das folgende Modell wurde mit Medit Model Builder entworfen. Importieren Sie diese Daten aus Medit Link und öffnen Sie sie dann in Medit Design. Importieren Sie die Supportleiste von Ihrem PC, indem Sie auf „Lokale Dateien importieren“ klicken.
mportieren Sie Zylinderdateien und duplizieren Sie sie nach Bedarf.
💡 Hinweise & Tipps
Sie können die Funktion "Ablösen" in "Ausrichten" verwenden, um sie gleichmäßig zu platzieren. Platzieren Sie unter „Ausrichten“ einen der Zylinderdaten in der Referenz und den Rest im Ziel. Wählen Sie dann die Option "Zieldaten separat ausrichten". Wenn Sie anschließend auf die Schaltfläche "Trennen" klicken, werden die Zieldaten gleichmäßig ausgerichtet.
Kombinieren Sie die sechs Zylinder mit "Union" zu einem Satz. Duplizieren Sie die Sätze dreimal, um drei Sätze mit sechs Zylindern zu erstellen. Platzieren Sie die Zylindersätze wie folgt und verwenden Sie die Funktion „Ausschneiden“, um Löcher zu erstellen. Weisen Sie die Flaschensätze B zu, damit sie von A (A-B) entfernt werden können.
Klicken Sie auf „Bestätigen“, um das Endergebnis zu sehen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.