Mit Medit Provisorien können Sie nur auf der Grundlage der präoperativen Daten eierschalenartige Zahnbrücken herstellen.
1. Registrieren Sie mehrere Kronen oder Kronen und Zwischenglieder im Formular, verbinden Sie sie und führen Sie Medit Temporaries aus.
💡Beachten Sie, dass zum Entwerfen einer Zahnbrücke Kronen und Zwischenglieder verbunden werden müssen, wie in der Abbildung oben gezeigt. Andernfalls betrachtet das Programm sie als mehrere Einzelkronen. Alle Kronen und Zwischenglieder der Zahnbrücke müssen mit derselben „Methode“ und demselben „Material“ registriert werden.
2. Wählen Sie nach dem Öffnen der App das Modul Präoperative Daten und weisen Sie Ihre Scandaten zu. Klicken Sie dann auf „Bestätigen“.
3. Sobald die Daten auf dem Bildschirm erscheinen, befolgen Sie die Anweisungen in der Leitmeldung.
4. Verwenden Sie die Auswahlwerkzeuge, um die Zähne auszuwählen, für die Sie eine Zahnbrücke erstellen möchten.
- Die intelligente Einzelzahnauswahl wird automatisch aktiviert, sobald Sie diesen Schritt eingeben. Klicken und ziehen Sie auf den Zahn, um ihn auszuwählen; die ausgewählten Zahndaten sind grün.
- Um den nächsten Zahn zu bearbeiten, klicken Sie auf seine Nummer in der Liste unterhalb der 3D-Daten oder verwenden Sie die Pfeiltasten.
Auswahlwerkzeuge
Intelligente Einzelzahnauswahl
- Wählen Sie automatisch den Bereich eines einzelnen Zahns aus und lassen Sie Gingivaanteile aus. Klicken und ziehen Sie die Maus auf den Zahn.
Pinselauswahl
- Verwenden Sie einen Pinsel, um alle Elemente auf einem freihändig gezeichneten Pfad auf dem Bildschirm auszuwählen.
Pinsellöschung
- Verwenden Sie einen Pinsel, um alle Elemente auf einem freihändig gezeichneten Pfad auf dem Bildschirm abzuwählen.
Alle Auswahl löschen
- Löschen Sie alle ausgewählten Bereiche.
Überprüfen Sie die Schnelleinstellungen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn Ihre Zahnbrücke ein Zwischenglied enthält, wählen Sie in diesem Schritt zwischen Eiförmig oder Sattel.
- Die Verwendung von Schnelleinstellungen trägt dazu bei, den Zeitaufwand für die manuelle Bearbeitung der Restauration zu verkürzen.
Passend für gegenüberliegende okkludierende Zähne
- Verwenden Sie diese Option, um alle Schnittpunkte der Restauration mit den gegenüberliegenden okkludierenden Zähnen zu schneiden. Der Standardwert für diesen Parameter ist 0,2 mm.
- Sie können später im erweiterten Bearbeitungsmodus genauere Anpassungen vornehmen, indem Sie einen anderen Wert eingeben.
An benachbarte Zähne anpassen
- Verwenden Sie diese Option, um die Außenfläche an die benachbarten Zähne anzupassen.
- Dies trägt dazu bei, die Restauration so zu erweitern, dass der Abstand zwischen der Krone und den benachbarten Zähnen minimiert wird.
Zahnrandbreite
- Dünner Rand: Wählen Sie diese Option, um eine Restauration mit einer dünnen Randlinie (0,2 mm) zu erstellen. Wechseln Sie in den erweiterten Bearbeitungsmodus, um auf weitere Parameter der Innenfläche zuzugreifen.
- Dicker Rand: Wählen Sie diese Option, um eine Restauration mit einer dicken Randlinie (0,5 mm) zu erstellen. Wechseln Sie in den erweiterten Bearbeitungsmodus, um auf weitere Parameter der Innenfläche zuzugreifen.
Pontische Typen
- Eiförmig: Erstellen Sie ein Zwischenglied mit einer konvexen Oberfläche, die sich in der Gingiva befindet.
- Sattel: Erstellen Sie ein Zwischenglied mit einer konkaven Oberfläche, die die Gingiva bukkolingual überlappt.
bstand von Pontic zu Gingiva
- Gewünschten Wert für den Abstand des Zwischenglieds zur Gingiva einstellen.
💡Die Zahnrestauration wird basierend auf den Standardparametern erstellt, es sei denn, Sie ändern sie in den Einstellungen oder später im erweiterten Bearbeitungsmodus.
Um den Unterschied zwischen der Verwendung einer dünnen oder dicken Option für die Breite des Zahnrands besser zu verstehen, vergleichen Sie die beiden Bilder unten.
5. Klicken Sie auf „Weiter“ oder drücken Sie die Leertaste, wenn Sie fertig sind, um fortzufahren.
6. Im nächsten Schritt werden die Zahnrandlinien automatisch für alle Ihre Zielzähne erstellt. Untersuchen Sie die Ränder und bearbeiten Sie sie bei Bedarf.
Fügen Sie Kontrollpunkte hinzu, verschieben oder löschen Sie sie, um den Zahnrand zu bearbeiten. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um Punkte hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um sie zu löschen, und klicken und ziehen Sie, um sie zu verschieben.
Verwenden Sie den Schieberegler am unteren Rand des Bildschirms, um den Zahnrand schnell gleichmäßig in alle Richtungen zu erweitern oder zu verkleinern. Beachten Sie, dass das Programm standardmäßig eine etwas größere Zahnrandlinie erstellt. Um diese Änderung auf alle Zähne anzuwenden, wählen Sie „Alle“ in der Liste unter den 3D-Daten.
7. Klicken Sie auf „Weiter“ oder drücken Sie die Leertaste, um die erstellte Zahnbrücke anzuzeigen.
8. Verwenden Sie Sculpting Tools, um die Außenflächen der Zahnbrücke zu gestalten. Aktivieren Sie die Kontaktfunktionen in den Ansichtswerkzeugen, um Sie beim Formen zu unterstützen.
Passen Sie beim Formen den Transparenzregler jeder Krone im Datenbaum an oder klicken Sie darauf, um die Restauration vollständig auszublenden. Dies verbessert die Sichtbarkeit und den Zugang bei der Gestaltung der mesialen und distalen Seite.
💡Nach dem Modellieren können Sie im erweiterten Bearbeitungsmodus weitere Änderungen an den Außen- und Innenflächen der Restauration vornehmen. Dieser Schritt ist optional.
Bildhauerwerkzeuge
- Überprüfen Sie weitere Hotkeys für die Bildhauerei, indem Sie auf das Fragezeichen klicken. Die bereitgestellten Hotkeys helfen, beim Modellieren Zeit zu sparen.
Hinzufügen
- Fügen Sie der Restauration Materialien hinzu. (Tastenkürzel: 1)
Entfernen
- Material von der Restauration entfernen. (Tastenkürzel: 2)
Glatt
- Glätten von Teilen der Restauration. (Tastenkürzel: 3)
Morph
- Morphen Sie das Material auf der Restauration, indem Sie es mit der Maus ziehen. (Tastenkürzel: 4)
9. Beenden Sie die Erstellung der Zahnbrücke, indem Sie die Verbinder anpassen. Aktivieren Sie rechts den Konnektor-Editor und ziehen Sie den Mittelpunkt jedes Konnektors, um seine Position zu ändern.
- Die Mindestquerschnittsfläche für Verbinder kann in den Programmeinstellungen eingestellt werden.
- Der Standardwert ist 9 mm² für Frontzähne und 14 mm² für Seitenzähne.
💡Wenn der Stecker orange dargestellt wird, ist seine Position nicht optimal; anpassen, bis es wieder blau ist.
Zu dünne Teile der Restauration werden blau dargestellt. Aktivieren Sie Sculpting Tools und bearbeiten Sie sie, bevor Sie fertig sind.
⚠︎ Es wird empfohlen, zuerst die Verbinder anzupassen und erst dann zu modellieren. Wenn Sie den Konnektor-Editor nach dem Sculpting einschalten, gehen Ihre Sculpting-Ergebnisse verloren.
10. Nach dem Modellieren können Sie die erstellte Krone in Medit Link speichern, indem Sie unten rechts auf „Fertig stellen“ klicken.
11. Wenn Sie Anpassungen an den Innen- und Außenflächen der Restauration vornehmen möchten, gehen Sie in Schritt 8 unten rechts in den „Erweiterten Bearbeitungsmodus“.
Bearbeiten Sie die Außenfläche jeder Krone separat, indem Sie die Anpassung mit den Werkzeugen vornehmen, die auf der Registerkarte „Außenfläche“ der Bearbeitungswerkzeuge bereitgestellt werden.
Um den Pontic zu bearbeiten, aktivieren Sie den Pontic Editor und passen Sie ihn an die Gingiva an.
Anpassung an benachbarte Zähne
- Passen Sie die Restauration an die Nachbarzähne an.
Anpassung an gegenüberliegende okkludierende Zähne
- Passen Sie die Restauration an die gegenüberliegenden okkludierenden Zähne an.
Intelligente Anpassung
- Passen Sie die Restauration basierend auf unseren empfohlenen Parametern gleichzeitig an die gegenüberliegenden okkludierenden und angrenzenden Zähne an.
Bearbeiten Sie die Innenflächen, indem Sie die Einfügepfadpfeile und Werte für die Parameter anpassen, die auf der Registerkarte „Innenfläche“ der Bearbeitungswerkzeuge bereitgestellt werden.
- Passen Sie den Einfügungspfad an, indem Sie den Pfeil für jede Krone separat bewegen, oder schalten Sie den Brückeneinfügungspfad ein, damit sich die Pfeile gemeinsam bewegen.
- Sie können auch „Pfeil auf Ihren Blickpunkt festlegen“ verwenden, um die Einfügerichtung schnell auf Ihren Blickwinkel festzulegen.
Um die Innenflächenparameter für alle Zähne gleichzeitig anzupassen, klicken Sie in der Liste unter den 3D-Daten auf „Alle“.
💡Denken Sie daran, nach dem Festlegen neuer Parameterwerte auf „Übernehmen“ zu klicken.
Im präoperativen Datenmodul können Sie die folgenden Parameter für die Innenfläche der Kronen anpassen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.