Mit Medit Provisorien können Sie allein auf der Grundlage der präoperativen Daten eine eierschalenartige Zahnkrone erstellen.
1. Registrieren Sie eine Zahnkrone im Formular und führen Sie Medit Provisorien aus.
2. Wählen Sie nach dem Öffnen der App das Modul Präoperative Daten und weisen Sie Ihre Scandaten zu. Klicken Sie dann auf „Bestätigen“.
3. Sobald die Daten auf dem Bildschirm erscheinen, befolgen Sie die Anweisungen in der Leitmeldung.
4. Verwenden Sie die Auswahlwerkzeuge, um den Zahn auszuwählen, für den Sie eine Zahnkrone erstellen möchten.
- Die intelligente Einzelzahnauswahl wird automatisch aktiviert, sobald Sie diesen Schritt eingeben.
- Klicken und ziehen Sie auf den Zahn, um ihn auszuwählen; die ausgewählten Zahndaten sind grün.
Auswahlwerkzeuge
Intelligente Einzelzahnauswahl
- Wählen Sie automatisch den Bereich eines einzelnen Zahns aus und lassen Sie Gingivaanteile aus. Klicken und ziehen Sie die Maus auf den Zahn.
Pinselauswahl
- Verwenden Sie einen Pinsel, um alle Elemente auf einem freihändig gezeichneten Pfad auf dem Bildschirm auszuwählen.
Pinsellöschung
- Verwenden Sie einen Pinsel, um alle Elemente auf einem freihändig gezeichneten Pfad auf dem Bildschirm abzuwählen.
Alle Auswahl löschen
- Löschen Sie alle ausgewählten Bereiche.
5. Überprüfen Sie die Schnelleinstellungen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Die Verwendung von Schnelleinstellungen trägt dazu bei, den Zeitaufwand für die manuelle Bearbeitung der Restauration zu verkürzen.
Passend für gegenüberliegende okkludierende Zähne
- Verwenden Sie diese Option, um alle Schnittpunkte der Restauration mit den gegenüberliegenden okkludierenden Zähnen zu schneiden. Der Standardwert für diesen Parameter ist 0,2 mm.
- Sie können später im erweiterten Bearbeitungsmodus genauere Anpassungen vornehmen, indem Sie einen anderen Wert eingeben.
An benachbarte Zähne anpassen
- Verwenden Sie diese Option, um die Außenfläche an die benachbarten Zähne anzupassen.
- Dies trägt dazu bei, die Restauration so zu erweitern, dass der Abstand zwischen der Zahnkrone und den Nachbarzähnen minimiert wird.
Zahnrandbreite
- Dünner Zahnrand: Wählen Sie diese Option, um eine Restauration mit einem dünnen Zahnrand (0,2 mm) zu erstellen. Wechseln Sie in den erweiterten Bearbeitungsmodus, um auf weitere Parameter der Innenfläche zuzugreifen.
- Dicker Zahnrand: Wählen Sie diese Option, um eine Restauration mit einem dicken Zahnrand (0,5 mm) zu erstellen. Wechseln Sie in den erweiterten Bearbeitungsmodus, um auf weitere Parameter der Innenfläche zuzugreifen.
💡Die Wiederherstellung wird basierend auf den Standardparametern erstellt, es sei denn, Sie ändern sie in den Einstellungen oder später im erweiterten Bearbeitungsmodus.
7. Klicken Sie auf „Weiter“ oder drücken Sie die Leertaste, wenn Sie fertig sind, um fortzufahren.
8. Im nächsten Schritt wird automatisch eine Präparationsgrenze für Ihren Zielzahn erstellt. Untersuchen Sie den Zahnrand und bearbeiten Sie ihn gegebenenfalls.
9. Fügen Sie Kontrollpunkte hinzu, verschieben oder löschen Sie sie, um den Zahnrand zu bearbeiten. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um Punkte hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um sie zu löschen, und klicken und ziehen Sie, um sie zu verschieben.
10. Verwenden Sie den Schieberegler am unteren Bildschirmrand, um den Zahnrand schnell und gleichmäßig in alle Richtungen zu erweitern oder zu verkleinern. Beachten Sie, dass das Programm standardmäßig eine etwas größere Zahnrandlinie erstellt.
11. Klicken Sie auf „Weiter“ oder drücken Sie die Leertaste, um die erstellte Zahnkrone anzuzeigen.
12. In diesem Schritt werden die Sculpting Tools automatisch aktiviert, damit Sie die Außenfläche der Zahnkrone gestalten können. Passen Sie die Pinselgröße und -stärke an und fügen Sie dann das Material der Zahnkrone hinzu, entfernen, glätten oder morphen Sie es. Zu dünne Bereiche werden blau dargestellt. Formen Sie sie, bevor Sie fertig sind.
Bildhauerwerkzeuge
Überprüfen Sie weitere Hotkeys für die Bildhauerei, indem Sie auf das Fragezeichen klicken. Die bereitgestellten Hotkeys helfen, beim Modellieren Zeit zu sparen.
Hinzufügen
- Fügen Sie der Restauration Materialien hinzu. (Tastenkürzel: 1)
Entfernen
- Material von der Restauration entfernen. (Tastenkürzel: 2)
Glatt
- Glätten von Teilen der Restauration. (Tastenkürzel: 3)
Morph
- Morphen Sie das Material auf der Restauration, indem Sie es mit der Maus ziehen. (Tastenkürzel: 4)
13. Nach dem Modellieren können Sie die erstellte Zahnkrone in Medit Link speichern, indem Sie unten rechts auf „Fertig stellen“ klicken.
14. Wenn Sie Anpassungen an den Innen- und Außenflächen der Restauration vornehmen möchten, wechseln Sie in den erweiterten Bearbeitungsmodus.
Bearbeiten Sie die Außenfläche der Zahnkrone mit der Funktion „An gegenüberliegende okkludierende Zähne anpassen“ auf der Registerkarte „Außenfläche“ der Bearbeitungswerkzeuge. Wenn Sie Kontaktbereiche mit gegenüberliegenden okkludierenden Zähnen ein-/ausblenden aktivieren, können Sie besser untersuchen, welche Teile entfernt werden müssen.
💡Bei der Arbeit an einer einzelnen Zahnkrone ist nur die Funktion „An gegenüberliegende okkludierende Zähne anpassen“ verfügbar.
Bearbeiten Sie die Innenfläche, indem Sie den Einfügepfadpfeil anpassen und die Werte für die Parameter auf der Registerkarte „Innenfläche“ der Bearbeitungswerkzeuge ändern. Passen Sie den Einfügepfad an, indem Sie den Pfeil verschieben, oder versuchen Sie, die Einfügerichtung schnell auf Ihren Ansichtspunkt einzustellen, indem Sie den Pfeil auf Ihren Ansichtspunkt festlegen verwenden.
💡Denken Sie daran, nach dem Festlegen neuer Parameterwerte auf „Übernehmen“ zu klicken.
Im präoperativen Datenmodul können Sie die folgenden Parameter für die Innenfläche der Zahnkrone anpassen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.