❏ Daten erfassen
Es gibt zwei Möglichkeiten, 3D-Daten zur Verwendung in „Medit Temporaries“ zu erfassen.
1. Erfassen Sie Scandaten in Medit Scan for Clinics or Labs.
Erstellen Sie einen neuen Fall und führen Sie die erforderlichen Scans in Medit Scan for Clinics or Labs durch. Scandaten werden automatisch im Fall des Patienten in Medit Link gespeichert.
💡Verwenden Sie die Option „Solide“, wenn Sie Daten in Medit Scan for Labs scannen.
💡Stellen Sie sicher, dass die Daten des Zahns, für den Sie eine Krone herstellen, keine größeren Löcher aufweisen. Verwenden Sie die Funktion „Loch füllen“, wenn Sie Scan-Erfassungsprogramme abschließen.
2. Importieren Sie lokale Dateien über Medit Link.
Bevor Sie die App ausführen, können Sie Daten aus lokalen Dateien importieren und sie im Falldetailfenster an einen Medit Link-Fall anhängen.
💡In „Medit Provisorien“ können Sie Restaurationen nur basierend auf präparierten Zahndaten, präoperativen Daten oder sowohl präparierten als auch präoperativen Zahndaten erstellen. Basierend auf Ihren Scandaten arbeiten Sie in einem anderen Modul.
- Sie benötigen die präoperativen Daten für zwei der in der App verfügbaren Module (präoperative Zähne und präoperative Zahndaten mit präparierten Zahndaten). Um diese Daten zu erfassen, fügen Sie Ihrem Scan-Workflow in Medit Scan for Clinics über „Stage Management“ „Pre-Op for Maxilla“ oder „Pre-Op for Mandible“ hinzu.
- Nach dem Hinzufügen erscheinen die Symbole für diese Phasen oben im Medit Scan for Clinics.
❏ 3D-Datenkontrolle
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.