1. Titelleiste
2. Modusbeschreibung
3. Datenbaum
4. Rückgängig machen/Wiederherstellen
5. Führungsnachricht
6. 3D-Daten
7. Zielzahnliste
8. Formular
9. Werkzeuge/Einstellungen
9.1 Anzeigewerkzeuge
10. Zurück/Weiter
Titelleiste
Die Titelleiste enthält die folgenden Optionen:
- Menü: Wird verwendet, um die Details der Anwendung zu überprüfen, bereitgestellte Hilfsressourcen zu verwenden und Einstellungen anzupassen.
- Hilfezentrum: Wird verwendet, um zur Online-Medit-Hilfezentrum-Seite zu gehen.
- Videoaufnahme starten: Startet die Videoaufnahme.
- Screenshot: Wird verwendet, um den Bildschirm aufzunehmen. Sie können den Bereich automatisch oder manuell auswählen. Der automatische Auswahlbereich erfasst entweder den Programmbereich oder den 3D-Hauptdatenbereich.
- Screen Capture Image Manager: Wird verwendet, um Bildschirmaufnahmen zu verwalten.
- Minimieren: Wird verwendet, um das Anwendungsfenster zu minimieren.
- Maximieren oder Wiederherstellen: Wird verwendet, um das Anwendungsfenster zu maximieren oder wiederherzustellen.
- Beenden: Schließen Sie die Anwendung.
Datenbaum
- Der Datenbaum befindet sich auf der linken Seite des Bildschirms und zeigt die Liste der von Ihnen verwendeten Daten in Gruppen an. Kontrollieren Sie Daten ganz einfach, indem Sie ihre Transparenz einzeln oder als Gruppe ausblenden, anzeigen oder ändern.
- Die Elemente im Datenbaum können je nach Modul oder Prozessschritt variieren. Die Abbildungen unten geben einen allgemeinen Überblick über den Datenbaum für Kronen- und Brückenfälle.
- Krone-Fall
- Bridge-Fall
Werkzeuge/Einstellungen
Während des gesamten Designprozesses ändern sich die auf der rechten Seite verfügbaren Werkzeuge und Einstellungen entsprechend dem Zweck des aktuellen Schritts. Einige Tools sind möglicherweise nur in bestimmten Modulen zu finden.
Hier ist eine allgemeine Übersicht aller Tools oder Einstellungen, die Sie auf der rechten Seite des Bildschirms finden:
- Anzeigewerkzeuge: Eine Reihe von Werkzeugen für die Datenanzeige, Steuerung und Datenanalyse.
- Schnelleinstellungen: Optionen zur Anpassung der zukünftigen Restaurationen.
- Auswahlwerkzeuge: Eine Reihe von Werkzeugen zum Auswählen und Abwählen von Zahndaten.
- Randlinienwerkzeuge: Eine Reihe von Werkzeugen zum Zeichnen von Randlinien.
- Bildhauerwerkzeuge: Eine Reihe von Werkzeugen zum Bearbeiten der Außenfläche.
- Konnektor-Editor: Optionen zum Bearbeiten von Konnektoren.
- Positionierungswerkzeuge: Eine Reihe von Werkzeugen zum Positionieren von Zähnen, die aus der Zahnbibliothek importiert wurden.
- Bearbeitungswerkzeuge: Erweiterte Bearbeitungsoptionen für die Innen- und Außenflächen der Restauration.
💡 Auf die Bearbeitungswerkzeuge kann nur im erweiterten Bearbeitungsmodus zugegriffen werden.
💡 Betrachtungstools werden für alle Designprozesse bereitgestellt.
Anzeigen von Tools
Viewing Tools enthält nützliche Tools zum Anzeigen, Betrachten und Arbeiten mit den Daten.
Diese Tools werden für alle Schritte des Zahnrestaurationsdesignprozesses bereitgestellt.
Datenanzeige
Datenanzeigemodus ändern: Ändern Sie den Datenanzeigemodus
Rastereinstellungen (mm): Blendet das Raster ein oder aus. Steuergitterposition in Bezug auf das Modell. (Überlappung ein- oder ausschalten)
Touchscreen/Maus-Optionen
Zoom: Zum Zoomen mit der linken Maustaste klicken und ziehen.
Drehen: Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie, um die Daten zu drehen.
Kontakt-/Dickenanalyse
Kontaktbereiche mit den gegenüberliegenden okkludierenden Zähnen anzeigen/ausblenden: Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden überlappende Bereiche der Restauration und der gegenüberliegenden okkludierenden Zähne angezeigt. Beim Modellieren der Außenfläche der Restauration einschalten, um die Okklusion zu überprüfen.
Kontaktbereiche mit benachbarten Zähnen anzeigen/ausblenden: Aktivieren Sie diese Option, um überlappende Bereiche zwischen Restauration und benachbarten Zähnen anzuzeigen. Beim Modellieren der Außenfläche der Restauration verwenden, um Material hinzuzufügen oder zu entfernen, um eine optimale Anpassung zu gewährleisten.
Minimale Dicke anzeigen/ausblenden: Aktivieren Sie diese Option, um dünne Bereiche auf der Restauration anzuzeigen. Beim Modellieren verwenden, um sicherzustellen, dass die Restauration nicht zu dünn zum Drucken/Fräsen ist.
Aktionssteuerung
Es gibt vier Schaltflächen, die die Aktionssteuerung in jedem Schritt ermöglichen. Sie sind in den unteren Ecken des Fensters zu finden.
: Macht die vorherige Aktion rückgängig.
: Wiederholen Sie die vorherige Aktion.
Zurück: Zurück zum vorherigen Schritt.
Weiter: Wenden Sie die Änderungen an und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Die Aktionssteuerung ist auch über die Tastatur möglich
- Leertaste: Wenden Sie die Änderungen an und gehen Sie zum nächsten Schritt.
- Pfeiltasten: Zwischen den Zahnnummern in der Liste unten auf dem Bildschirm wechseln.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.