Unabhängig davon, ob Sie Medit Link oder Medit Scan for Clinics benutzen, ist der Fehlerbehebungsprozess für den Kalibrierungs-Assistent derselbe.
Problem: Kalibrierungsfehler vor dem Start (z.B. kann das Kalibrierungswerkzeug nicht gefunden werden, usw.)
[Checkliste]
1. Verbindung überprüfen
Stellen Sie sicher, dass das Kalibrierungswerkzeug fest mit dem Scanner verbunden ist, und versuchen Sie die Kalibrierung erneut.
2. Kalibrierungswerkzeug überprüfen
Wenn Sie ein Ersatz-Kalibrierungswerkzeug haben, versuchen Sie die Kalibrierung mit dem anderen Werkzeug.
3. PC überprüfen
Wenn Sie auf einen anderen PC zugreifen können, versuchen Sie, die Kalibrierung auf diesem auszuführen.
Wenn ein anderer PC nicht verfügbar ist, installieren Sie Medit Link neu und fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4. Spitzensensor überprüfen
Wenn der Scanner-Status „Keine Spitze“ anzeigt, obwohl die Spitze verbunden ist, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Spitzenerkennungssensor des Scanners vor.
5. Wenn das Problem weiterhin besteht, teilen Sie bitte das Ergebnis der Checkliste über „Eine Anfrage einreichen“.
Problem: Kalibrierungsfehler während der Kalibrierungsschritte (z.B. Fortschrittsbalken friert ein oder wiederholt sich und geht nicht zum nächsten Schritt über)
[Checkliste]
1. Verbindung überprüfen
Stellen Sie sicher, dass das Kalibrierungswerkzeug fest mit dem Scanner verbunden ist, und versuchen Sie die Kalibrierung erneut.
2. PC überprüfen
Wenn Sie auf einen anderen PC zugreifen können, versuchen Sie, die Kalibrierung auf diesem auszuführen.
Wenn ein anderer PC nicht verfügbar ist, installieren Sie Medit Link neu und fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3. Kalibrierungswerkzeug überprüfen
Wenn Sie den Verdacht haben, dass das Kalibrierungswerkzeug defekt ist, scannen Sie das Innere des Kalibrierungswerkzeugs mit dem Scanner und senden Sie die Ergebnisse über „Eine Anfrage einreichen.“
(Wenn Sie ein Ersatz-Kalibrierungswerkzeug haben, benutzen Sie es, um festzustellen, ob das andere Werkzeug defekt ist.)
Problem: Kalibrierungsfehler nach Abschluss aller Schritte (z. B. nach der Kalibrierung erscheint eine Fehlermeldung; der Scanner fordert wiederholt eine Kalibrierung an, wenn Medit Scan for Clinics ausgeführt wird)
[Checkliste]
1. Verbindung überprüfen
Stellen Sie sicher, dass das Kalibrierungswerkzeug fest mit dem Scanner verbunden ist, und versuchen Sie die Kalibrierung erneut.
2. Window Defender überprüfen
Vergewissern Sie sich, dass Sie den erforderlichen Zugriff zulassen.
3. PC überprüfen
Wenn Sie auf einen anderen PC zugreifen können, versuchen Sie, die Kalibrierung auf diesem auszuführen.
Wenn ein anderer PC nicht verfügbar ist, installieren Sie Medit Link neu und fahren Sie mit Schritt 4 fort.
4. Kalibrierungswerkzeug überprüfen
Wenn der Verdacht besteht, dass das Kalibrierungswerkzeug defekt ist, scannen Sie das Innere des Werkzeugs mit dem Scanner, wie in der Abbildung unten gezeigt, und übermitteln Sie die Ergebnisse über „Eine Anfrage einreichen.“
(Wenn Sie ein Ersatz-Kalibrierungswerkzeug haben, benutzen Sie es, um zu überprüfen, ob das andere defekt ist.)
Problem: Scannen oder Kalibrieren stoppt ohne eine Fehlermeldung (z.B. Einfrieren, eine Absturzbericht, blauer Bildschirm wird angezeigt)
Dies kann auf unzureichende Systemanforderungen zurückzuführen sein.
Bitte überprüfen Sie den folgenden Link für mehr Einzelheiten
[Checkliste]
2. Während des Scannens/Kalibrierens friert das Programm ein und stürzt ab.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.