Wiederverwendbare Scannerspitze > Sterilisation
Beim Scannen wird die wiederverwendbare Scannerspitze in den Mund des Patienten eingeführt. Die Scannerspitze kann nur eine bestimmte Anzahl von Malen verwendet werden. Um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, muss die Scannerspitze zwischen den Patienten gereinigt und sterilisiert werden.
- Die Scannerspitze sollte manuell mit einer Desinfektionslösung gereinigt werden. Überprüfen Sie nach dem Reinigen und Desinfizieren den Spiegel in der Scannerspitze auf Flecken oder Flecken.
- Wiederholen Sie bei Bedarf den Reinigungs- und Desinfektionsvorgang. Trocknen Sie den Spiegel vorsichtig mit einem Papiertuch ab.
- Stecken Sie die Scannerspitze in einen Sterilisationsbeutel aus Papier und verschließen Sie ihn luftdicht. Verwenden Sie einen heißversiegelten oder selbstklebenden Beutel.
- Sterilisieren Sie die verpackte Scannerspitze in einem Autoklaven unter den folgenden Bedingungen:
Bei Schwerkraft > 30 Minuten bei 121℃ (249,8℉) sterilisieren und 15 Minuten trocknen.
Beim Schwerkrafttyp > 10 Minuten bei 135 ℃ (275 ℉) sterilisieren und 30 Minuten trocknen.
Bei Vorvakuumtyp > 4 Minuten bei 134℃ (273,2℉) sterilisieren und 20 Minuten trocknen.
- Verwenden Sie vor dem Öffnen des Autoklaven ein Autoklavierprogramm, das die verpackte Scannerspitze trocknet.
- Scannerspitzen können bis zu 150 Mal resterilisiert werden, bevor sie gemäß den Anweisungen im Entsorgungsleitfaden entsorgt werden.
- Autoklavierzeiten und -temperaturen können je nach Typ und Hersteller des Autoklaven unterschiedlich sein. Infolgedessen kann die maximale Anzahl von Malen möglicherweise nicht erreicht werden. Ob die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des verwendeten Autoklavenherstellers.
Mehrweg-Scannerspitze > Reinigung und Desinfektion
- Reinigen Sie die Scannerspitze nach Gebrauch sofort mit Seifenwasser und einer Bürste. Wir empfehlen Ihnen, ein schonendes Geschirrspülmittel zu verwenden. Stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass der Spiegel an der Scannerspitze vollständig sauber und fleckenfrei ist. Wenn der Spiegel fleckig oder beschlagen wird, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang und spülen Sie ihn gründlich mit Wasser ab. Trocknen Sie den Spiegel vorsichtig mit einem Papiertuch ab.
- Desinfizieren Sie die Scannerspitze 60 bis 90 Minuten lang mit einer MetriCide 30-Lösung. Informationen zur ordnungsgemäßen Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung von MetriCide 30.
- Desinfizieren Sie die Scannerspitze 45 bis 60 Minuten lang mit Wavicide-01. Spülen Sie die Scannerspitze gründlich ab. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Wavicide-01-Lösung für die richtige Verwendung.
- Entfernen Sie nach der Reinigung und Sterilisation die Scannerspitze aus der gebrauchten Lösung und spülen Sie sie gründlich ab.
- Trocknen Sie den Spiegel und die Scannerspitze vorsichtig mit einem sterilisierten, nicht scheuernden Tuch.
⚠︎ Achtung
- Der Spiegel in der Scannerspitze ist eine empfindliche optische Komponente, die sorgfältig behandelt werden muss, um eine optimale Scanqualität zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, es zu zerkratzen oder zu verschmieren, da Schäden oder Flecken die erfassten Daten beeinträchtigen können.
- Wickeln Sie die Scannerspitze vor dem Autoklavieren immer in ein Tuch (nur Material aus 100 % Baumwolle). Wenn Sie eine freiliegende Scannerspitze autoklavieren, hinterlässt sie Flecken auf dem Spiegel, die nicht herauskommen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Autoklaven.
- Saubere, desinfizierte und sterilisierte Scannerspitzen müssen steril bleiben, bis sie am Patienten verwendet werden.
- Medit haftet nicht für Schäden, wie z. B. eine Verformung der Scannerspitze, die während Reinigungs-, Desinfektions- oder Sterilisationsvorgängen auftreten, die nicht den oben genannten Richtlinien entsprechen.
Spiegel
Verunreinigungen oder Flecken auf dem Spitzenspiegel des Scanners können zu einer schlechten Scanqualität und einem insgesamt schlechten Scanerlebnis führen. Reinigen Sie in solchen Fällen den Spiegel, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
1. Entfernen Sie die Scannerspitze vom Scanner
2. Wischen Sie den Spiegel mit einem sauberen Tuch oder einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen sauber. Wenn Sie keinen reinen Alkohol verwenden, kann der Spiegel Flecken bekommen. Ethanol oder Propanol (Ethyl-/Propylalkohol) sind beide akzeptable Optionen.
3. Wischen Sie den Spiegel mit einem trockenen, fusselfreien Tuch trocken.
4. Untersuchen Sie den Spiegel auf Staub und Fasern. Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang nach Bedarf.
Scannerkörper
Reinigen und desinfizieren Sie nach der Verwendung am Patienten alle anderen Oberflächen des i700-Scanners mit Ausnahme der Scanner-Vorderseite (optisches Fenster) und des Endes (Lüftungsöffnung). Die Reinigung und Desinfektion muss bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen. Verwenden Sie das Gerät nur, nachdem es vollständig getrocknet ist.
- Denaturierter Alkohol (Ethylalkohol oder Ethanol) – typischerweise 60–70 % Alc/Vol – ist die empfohlene Reinigungs- und Desinfektionslösung.
Im Folgenden sind die allgemeinen Reinigungs- und Desinfektionsverfahren aufgeführt:
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus.
2. Trennen Sie das Kabel vom Scanner.
3. Reinigen Sie den Filter an der Vorderseite des Scanners.
- Wenn Alkohol direkt in den Filter gegossen wird, kann er in den Scanner eindringen und eine Fehlfunktion verursachen.
- Reinigen Sie den Filter nicht, indem Sie Alkohol oder Reinigungslösung direkt in den Filter gießen. Der Filter sollte vorsichtig mit alkoholgetränkter Watte oder einem weichen Tuch abgewischt werden. Wischen Sie nicht mit den Händen und wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
- Medit haftet nicht für Schäden oder Fehlfunktionen, die während einer Reinigung auftreten, die nicht den oben genannten Richtlinien entspricht.
4. Bringen Sie nach der Reinigung des Filters die Abdeckung an der Vorderseite des Scanners an.
5. Tragen Sie das Desinfektionsmittel auf ein weiches, fusselfreies, nicht scheuerndes Tuch auf.
6. Verwenden Sie das Tuch, um die Oberfläche des Scanners zu reinigen.
7. Verwenden Sie zum Trocknen der Oberfläche ein sauberes, trockenes, fusselfreies, nicht scheuerndes Tuch.
⚠︎ Achtung
- Wenn der Scanner eingeschaltet ist, reinigen Sie ihn nicht, da die Flüssigkeit in den Scanner eindringen und zu Fehlfunktionen führen kann.
- Verwenden Sie das Gerät, nachdem es vollständig getrocknet ist.
- Die Verwendung anderer Produkte als der empfohlenen Reinigungs-/Desinfektionsmittel kann zu chemischen Rissen auf der Produktoberfläche führen.
Andere Komponenten
- Tragen Sie die Reinigungs- und Desinfektionslösung mit einem weichen, fusselfreien, nicht scheuernden Tuch auf.
- Wischen Sie die Oberfläche der Komponente mit dem Tuch ab.
- Trocknen Sie die Oberfläche mit einem sauberen, trockenen, fusselfreien und nicht scheuernden Tuch ab.
⚠︎ Achtung
- Chemische Risse können auftreten, wenn während der Reinigung ungeeignete Reinigungs- und Desinfektionslösungen verwendet werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.