Ausrichtungsmodus
Der Ausrichtungsmodus bietet verschiedene Werkzeuge zum Ausrichten von Ziel- und Referenzdaten.
1. Wählen Sie die 3D-Daten aus, die Sie der Referenz zuweisen möchten, und klicken Sie auf „Als Referenz zuweisen“ oder ziehen und verschieben Sie sie mit der Maus. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste klicken, um auf die Datenzuweisungsoptionen zuzugreifen.
2. Weisen Sie als nächstes die Zieldaten zu.
3. Klicken Sie auf „Bestätigen“.
Falls Sie die Zieldaten separat an der Referenz ausrichten möchten, wählen Sie "Zieldaten separat ausrichten". Wenn Sie "Zieldaten als Gruppe ausrichten" wählen, werden die Zieldaten als Gruppe ausgerichtet.
- Ausrichtung einzelner Daten
- Ausgerichtet als Gruppe
❏ Toolbox
Daten neu zuordnen: Wählt die Ziel- und Referenzdaten für die Ausrichtung neu aus.
Automatische Ausrichtung: Richtet die Daten automatisch ohne benutzerdefinierte Punkte aus.
Manuelle Ausrichtung: Richtet die Daten manuell mit benutzerdefinierten Punkten aus.
Richtet die Daten manuell mit benutzerdefinierten Punkten aus.: Führt die Ausrichtung von Referenz- und Zieldaten nur innerhalb eines ausgewählten Bereichs durch.
💡 Die nachstehenden Funktionen werden angezeigt, wenn Sie mit der Funktion "An ausgewähltem Bereich ausrichten" arbeiten.)
▪︎ Intelligente Zahnauswahl: Wählt automatisch alle Zähne des Zahnbogens aus, wobei das Zahnfleisch ausgespart wird.
▪︎ Intelligente Einzelzahnauswahl: Wählt automatisch den Bereich eines einzelnen Zahns aus, wobei das Zahnfleisch ausgespart wird. Drücken und ziehen Sie die Maus auf den Zahn.
▪︎ Polylinienauswahl: Wählt alle Objekte auf einem Pfad aus, der auf dem Bildschirm frei gezeichnet wurde. Es wird nur die Vorderseite ausgewählt. Der Pinsel steht in drei verschiedenen Größen zur Verfügung.
▪︎ Pinselauswahl: wählt alle Objekte auf einem freihändig gezeichneten Pfad auf dem Bildschirm aus. Nur die Vorderseite wird ausgewählt. Die Bürste gibt es in drei verschiedenen Größen.
▪︎ Auswahl/ Auswahl aufheben: Hebt, wenn eingeschaltet, die Auswahl des Bereichs mithilfe verschiedener Werkzeuge auf.
▪︎ Gesamte Auswahl deaktivieren: Ceaktiviert alle ausgewählten Bereiche.
Daten trennen: löst die ausgerichteten Daten und bringt sie an die ursprüngliche Position.
❏ Ausrichtungsoptionen
Medit Design bietet drei Ausrichtungsoptionen:
- automatische Ausrichtung
- manuelle Ausrichtung
- Ausrichtung zu einem ausgewählten Bereich.
- Um Daten manuell auszurichten, drücken Sie die Schaltfläche "Manuelle Ausrichtung" und richten Sie bis zu drei Matching-Punkte sowohl auf den Ziel- als auch auf den Referenzdaten ein. Die Punkte können gelöscht und neu gesetzt werden, nachdem Sie die Schaltfläche "Ausrichtungspunkte löschen" gedrückt haben.
- Mit dem Werkzeug "An ausgewähltem Bereich ausrichten" können Sie die spezifischen Daten auswählen, die Sie ausrichten möchten. Verwenden Sie die Auswahlwerkzeuge, um den Bereich sowohl auf den Ziel- als auch auf den Referenzdaten zu markieren.
- Wenn Sie einen oder mehrere Zähne einfach auswählen möchten, nutzen Sie das Werkzeug "Intelligente Einzelzahnauswahl":
- Wenn die Daten, an denen Sie arbeiten, in Medit Scan für Klinikbenutzer erfasst wurden, ist die "Intelligente Zahnauswahl" ein ideales Werkzeug, um alle Zähne des Zahnbogens ohne die Weichgewebedaten auszuwählen.
Überprffen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Überprffen", um die Auswahl abzuschließen und die ausgewählten Daten an dem ausgewählten Bereich auszurichten.
Tauschen Sie die Ziel- und Referenzdaten aus, indem Sie die Schaltfläche "Ziel- und Referenzdaten erneut zuordnen" am unteren Rand des Fensters verwenden. Sie können während der Arbeit in einem beliebigen Modus auf diese Option zurückkommen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.