❏ Übersicht
A. Titelleiste
Die Titelleiste besteht aus den folgenden Optionen.
- Menü: Das Menü enthält Tools zum Verwalten von Projektoptionen und zeigt die Details der Anwendung.
- Hilfezentrum: Wird verwendet, um zur Medit-Hilfezentrum-Seite zu gehen.
- Videoaufnahmebereich auswählen: Wählen Sie den Bereich aus, der für die Videoaufnahme aufgezeichnet werden soll.
- Videoaufnahme starten: Startet die Videoaufnahme.
- Screenshot: Nehmen Sie den Bildschirm auf. Sie können den Bereich automatisch oder manuell auswählen. Der automatische Auswahlbereich besteht aus dem Programmbereich und dem 3D-Hauptbereich.
- Screenshot-Einstellungen: Einstellungen zum Aufnehmen von Screenshots konfigurieren. Stellen Sie einen transparenten oder weißen Hintergrund ein und blenden Sie alle Symbole aus.
- Screenshot-Manager: Wird verwendet, um Bildschirmaufnahmen zu verwalten.
- Minimieren: Minimiert das Anwendungsfenster.
- Maximieren oder wiederherstellen: Anwendung maximieren oder wiederherstellen.
- Beenden: Schließen Sie die Anwendung.
B. Datenbaum
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Optionen für jede Datengruppe oder bestimmte Daten anzuzeigen.
- Nur diese anzeigen: Nur die ausgewählten Daten anzeigen.
- Show/Hide: Blendet die ausgewählten Daten ein oder aus.
- Auf Auswahl zoomen: Zoomen, um ausgewählte Daten anzuzeigen.
- Umbenennen: Benennen Sie die Daten oder Gruppe um.
- Löschen: Löschen Sie die Daten aus Medit Design.
- Nach Medit Link exportieren: Exportiert die ausgewählten Daten als Anhang in den Medit Link-Fall.
- Datei in Medit Link überschreiben: Überschreiben Sie die Datei in Medit Link und ersetzen Sie die vorherige Version.
- Duplizieren: Datei duplizieren.
- Neue Gruppe erstellen: Fügt eine neue Datengruppe hinzu.
- Farbe ändern: Ändern Sie die Farbe der ausgewählten Daten.
- In andere Gruppe verschieben: Verschieben Sie die ausgewählten Daten in eine andere Gruppe aus der Liste.
💡Sie können mehrere Daten im Datenbaum auswählen und alle auf einmal löschen oder kopieren.
💡Beachten Sie, dass alle Kontextmenübefehle nur im Übersichtsmodus verfügbar sind.
C. Führungsnachricht
D. Dateneigenschaften
E. Farbbalken
F. Rückgängig/Wiederherstellen
: Wird verwendet, um die vorherige Aktion rückgängig zu machen.
: Wird verwendet, um die vorherige Aktion zu wiederholen.
G. Modi
Modi in Medit Design unterliegen keiner bestimmten Reihenfolge. Sie können 3D-Daten ohne vorherige Ausrichtung bearbeiten.
Übersichtsmodus: Daten importieren, untersuchen und löschen.
💡Klicken Sie auf das Symbol eines anderen Modus, in dem Sie gerade arbeiten, um ihn zu verlassen und zum Übersichtsmodus zurückzukehren.
Alignment: Richten Sie Soll- und Referenzdaten aus.
Abweichungsanzeigemodus: Sehen Sie sich das Abweichungsergebnis in den 3D-Daten an.
Rauheitsmessmodus: Sehen Sie sich die Oberflächenrauheit der Daten durch eine Farbkarte an.
Krümmungsanzeigemodus: Sehen Sie die Krümmung von Daten durch eine Farbkarte.
Transformationsmodus: Transformieren Sie 3D-Scandaten durch Drehen, Verschieben, Skalieren oder Verwenden einer Transformationsmatrix.
Messmodus: Messen Sie Abstand, Winkel, Länge und Fläche auf den 3D-Daten oder deren Schnittlinien.
Bearbeitungsmodus: Bearbeiten und trimmen Sie Daten mithilfe der zahlreichen bereitgestellten Funktionen.
Fertig: Dateien „überschreiben“ oder „exportieren“, um die Änderungen zu speichern und das Programm zu schließen.
💡 Wenn Sie die Messergebnisse für die Kommunikation in Medit Link bereithalten möchten, machen Sie einen Screenshot mit dem „Screenshot“-Tool in der Hauptsymbolleiste.
H. 3D-Datenansicht
I. Werkzeugkasten
- Verfügbare Befehlsoptionen werden entsprechend der aktuellen Stufe angezeigt.
J. Seitliche Symbolleiste
Datenanzeigemodi
Texturiert: Wird verwendet, um die Daten mit Farbinformationen anzuzeigen.
Texturiert mit Kanten: Wird verwendet, um die Daten mit Farbinformationen und Kanten anzuzeigen.
Monochrom: Wird verwendet, um die Daten in einer einzigen Farbe anzuzeigen.
Monochrom mit Kanten: Wird verwendet, um die Daten in einer einzigen Farbe mit den Kanten anzuzeigen.
Drahtmodell: Wird verwendet, um die Daten nur als Kanten anzuzeigen.
3D-Datenansichtsoptionen
+Z-Achsenansicht: Siehe Vorderansicht.
-Z-Achsenansicht: Siehe Rückansicht.
+X-Achsenansicht: Siehe linke Ansicht.
-X-Achsenansicht: Siehe die rechte Ansicht.
+Y-Achsenansicht: Siehe Draufsicht.
-Y-Achsenansicht: Siehe Ansicht von unten.
Isometrische Ansicht: Siehe isometrische Ansicht.
Geteilte Ansicht: Ermöglicht das gleichzeitige Arbeiten mit zwei Datensätzen.
Drehen: Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie, um die Daten zu drehen.
Rastereinstellungen: Wird verwendet, um Optionen für die Rasteranzeige festzulegen. Es blendet das Raster ein oder aus und steuert seine Position im Verhältnis zum Modell (Überlagerung ein- oder ausschalten).
K. Würfel anzeigen
- Der Ansichtswürfel zeigt die Ausrichtung der 3D-Ansicht an, die in Echtzeit aktualisiert wird, während die Ansicht gedreht wird. Sie können die Ansichtsausrichtung ausrichten, indem Sie auf die Fläche des Würfels klicken.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.