Zusätzlich zum Teilen von Ergebnissen mit Partnern durch Bestellungen ermöglicht Ihnen Medit Link, Ihre Ergebnisse mithilfe der Exportfunktion im gewünschten Dateiformat zu speichern.
Datei exportieren nach
- Geben Sie den Pfad an, in dem Sie die Ergebnisse speichern möchten.
Ordnernamen
- Das System erstellt einen neuen Ordner und speichert alle Ergebnisse darin.
- Der Standardordnername wird durch die Namensregel festgelegt. Sie können den Ordnernamen jedoch direkt ändern.
- Sie können Benennungsregeln über "Einstellungen"> "Exportoptionen"> "Ordnernamenregeln" definieren.
Dateiname
- Legen Sie den Dateinamen des Ergebnisses fest. Der Standarddateiname wird durch die Namensregel festgelegt. Sie können den Dateinamen jedoch direkt ändern.
- Sie können Benennungsregeln über Einstellungen> Exportoptionen> Dateinamenregeln definieren
CAD-Typ
- Wählen Sie das CAD-Programm aus, das Sie für Ihr Konstruktionsprogramm verwenden möchten.
- Medit Link passt die Datei basierend auf dieser Auswahl an, sodass das Design ohne zusätzliche Achsenausrichtung fortgesetzt werden kann.
Rasterformat
- Geben Sie das Format der Rasterdatei an.
Bildformat
- Geben Sie das Format der exportierten Bilddatei an.
Komprimierte Datei
- Komprimieren Sie alle Ergebnisse in eine Datei.
Kombinieren Sie ein einzelnes Gitter
- Kombinieren Sie die Ergebnisse des Ober- oder Unterkiefers mit einem einzelnen Zahn. Nützlich, wenn Sie nicht mehrere Dateien in das Programm importieren können.
Exportieren Sie alle okklusalen Beziehungen
- Wenn die Scananwendung mehrere Bissergebnisse generiert, können Sie alle Bissergebnisse auf einmal exportieren.
Fallinformationen als PDF speichern
- Speichern Sie die Fallinformationen als pdf mit dem Ergebnis.